|
Angebot der Wingster Funkamateure zur Ferienspassaktion für die Kinder der Gemeinden Wingst und Hemmoor.
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
|
Ferienspass 2014 der Wingster Funkamateure!
|
Erfolgreiche Ferienspaßaktion
Drei Mädchen und fünfzehn Jungs konnten wir zum Elektronikbasteln begrüßen. Nachdem sich die Kinder je eine zu bauende Schaltung ausgesucht haben, wurden die ersten Materialien verteilt. Und schon ging es mit dem Ausschneiden der Schaltpläne und dem Aufkleben auf ein Holzbrettchen los. Danach folgte das von uns geliebte einhämmern der Reißzwecken. Endlich kehrte etwas Ruhe ein und die Lötarbeiten wurden begonnen. Hierzu galt es einige Kupferdrähte sowie viele kleine Bauteile zu verarbeiten. Wenn alles richtig gemacht wurde blinkte oder piepte es. Sollte das nicht der Fall gewesen sein konnten wir schnell mit einer kurzen Fehleranalyse helfen, so dass alle mit einer funktionierenden Schaltung und einer leckeren Grillwurst im Magen den Heimweg angetreten sind.

|

|
Auf kleinen Holzbrettchen wurden Schaltpläne aufgeklebt. Danach wurden Verbindungspunkte für die elektrischen Bauteile mit Reißzwecken bestückt. Auf diese wurden dann alle Verbindungsleitungen und Bauteile durch Löten verarbeitet.
|
Die Teilnehmer und Betreuer.
|
Text: Mike DO1BMK, Foto's:: Dieter DL7AHS
|
Ferienspass 2013 der Wingster Funkamateure!
|
Unsere diesjährige Ferienspassaktion fand am Samstag, den 29.06.2013 unter dem Motto "Funkabenteuer in der Wingst -Elektronikbasteln-" in der Schießhalle des Schützenvereines Wingst Westerhamm beim Landgasthaus "Lütt Mandus" statt.
Teilgenommen haben 15 Kinder aus den Gemeinden Wingst, Oberndorf, Osten und der Stadt Hemmoor.
Unter fachkundiger Anleitung haben die Kinder Bausätze in „Reißzweckentechnik“ auf Ihren Holzbrettchen aufgebaut. Dabei wurden Schaltungen wie "Wasserwächter", "Kätzchen mit blinkenden Augen" und "Morsepiepser" zusammengelötet. Alle Kinder hatten zum Schluss funktionsfähige Bausätze.
Am Ende des Tages haben die Helfer gemeinsam mit den Kindern gegrillt. und zur Verabschiedung bekamen die Kinder eine Urkunde, ein kleines Präsent und natürlich ihre selbstgebauten Bausätze mit nach Hause.Die Veranstaltung hat wieder einmal viel Spaß gemacht.
Vielen Dank auch an die fleißigen Helfer des OV ́s, die den Kindern so tatkräftig zur Seite standen.

|

|

|

|

|
Die rechte Auswahl an Bausätzen kann nachgebaut werden.
|
Die Kinder schauen schon mal was sie bauen möchten.
|
Alle sind konnzentriert bei der Arbeit...
|
...oder am heissen Draht.
Vielleicht gibt...
|
...es nachher beim Grillen dann eine Extrawurst.
|
Text: Kerstin DO8KSN, Fotos: Dieter DL7AHS u. Hans-Jürgen DK9OS
|
Ferienspass 2012 der Wingster Funkamateure!
|
Morsepieper, Polizeisirene und Co
Wieder nahmen Kinder aus den Gemeinden Osten, Hemmoor und der Wingst an der Ferienpass-Aktion der Funkamateure vom Ortsverband Wingst E32 teil. Wie schon im Vorjahr stand das beliebte Elektronikbasteln auf dem Programm.
Viele der teilnehmenden Kinder haben noch nie mit derartigen Dingen wie Lötkolben, Lötzinn oder gar Bauteilen kontakt gehabt, und gingen zunächst etwas verhalten an die erste kleine Aufgabe, einem einfachen Schaltkreis. Es galt eine LED zum Leuchten zu bringen.

|

|
Die eifrigen Elektronikbastler...
|
...und ihre Helfer.
|
Nach dieser Aufwärmphase und einer kleinen Pause bei Kuchen und Getränken, kamen dann schon etwas anspruchsvollere Bausätze zum Einsatz. Gewünscht wurden diesmal die Bausätze „Wasserwächter“, die „Morse-Übungspiepser“ und wieder das „Kätzchen“.
Gutgelaunt und mit großem Eifer ging es an die neue Aufgabe. Es wurde ausgeschnitten, gehämmert und gelötet und dabei wurden die Kinder von den zahlreichen Helfern der Funkamateure tatkräftig unterstützt.
Von Zurückhaltung bei den Kindern konnte jetzt keine Rede mehr sein, es ging inzwischen recht lebhaft zu. Am Ende waren fast alle gefertigten Arbeiten funktionstüchtig und bei den übrigen wurde eine gezielte Fehlersuche eingeleitet und alle evtl. Mängel behoben.

|

|
Diese Amerikaner versüßten den Nachmittag.
|
Alle haben ihr Werk fertig bekommen.
|
Zum Schluss der Veranstaltung und einem gemeinsamen Grillen konnten alle Kinder ihre Errungenschaften mit nach Hause nehmen. Allen Helfern dieser Aktion sei herzlichst für die Mühen gedankt. Es ist schön, wenn solche Veranstaltungen so positiv und erfolgreich verlaufen.
Text: Klaus DO7KN, Foto's:: Dieter DL7AHS u. Vicky DE4VKO
|
Ferienspass 2011 der Wingster Funkamateure!
|
Basteln
und Peilen mit dem OV E32
Wie auch schon in den vergangenen Jahren beteiligten sich
die Funkamateure vom Ortsverband Wingst E32 des Deutschen Amateur-Radio-Club
e.V. wieder an der diesjährigen Ferienpassaktion.
Auf dem Programm stand Elektronikbasteln und Funkpeilen im
Wingster Wald. Aufgrund der schon seit Tagen anhaltenden sehr schlechten
Wetterlage rückte das Elektronikbasteln in den Vordergrund. In dem eilig
aufgebauten großen Pavillon war reichlich Platz, denn nicht alle angemeldeten
Kinder haben den Weg in den Wingster Wald angetreten. Die erschienenen Kinder
aus den Gemeinden Hemmoor und Wingst aber gingen mit großem Eifer ans Werk.
Für fast alle war es das erste Mal einen Lötkolben in die
Hand zu nehmen um die von Kerstin DO8KSN und Stefan DJ2SN liebevoll zusammengestellten
Bausätze zu bearbeiten. So entwickelte sich bald unter den Augen der wachsamen
Betreuer ein reges Treiben. Stolz wurden nach einiger Zeit die ersten einfachen
Ergebnisse in die Höhe gehalten und schon ging es in die zweite Runde. Bausätze
wie „ Kätzchen mit blinkenden Augen „
oder „ Ruhige Hand „ kamen jetzt zum Einsatz. Auch diese,
schon etwas anspruchsvollere Aufgabe, wurde von den Teilnehmern mit Bravour
gemeistert und es wurde der Ruf nach einer weiteren Aufgabe laut. Aber aufgrund
der allzu schnell verstrichenen Zeit, konnte dem nicht nachgekommen werden. So
wurden noch kleinere Peileinlagen durch Mike DO1BMK durchgeführt bevor der
schöne und erfolgreiche Nachmittag mit dem Grillen durch Birgit DO4BK seinen
Ausklang fand.
Zum Abschluss wurde allen Kindern eine Urkunde überreicht
und natürlich durften sie ihre erbauten Arbeiten mit nach Hause nehmen. Die
Freude und der Eifer der Kinder übertrug sich auf die gesamte Mannschaft und so
werden die Funkamateure im kommenden Jahr wohl dieses Basteln
wieder mit in das Programm nehmen.
Danke an all die vielen Helfer dieser Aktion!

|

|

|

|
Zunächst wurden die Schaltpläne ausgeschnitten und auf eine Holzplatte verklebt.
|
Mit etwas mehr Geduld und Konzentration ging es bei den Mädchen effektiver ans Werk.
|
Dank der intensiven Betreunung durch die YL's und OM's des OV konnten kleine Fehler sofort erkannt und zusammen behoben werden.
|
Schnell noch Beschriften, denn jeder dufte sein Gebasteltes mit nach Hause nehmen.
Auch gegen evtl. Verbrennungen wurde mit Eis-Packs vorgesorgt.
|

|

|

|

|
Zuerst wurde von jedem eine einfache Schaltung aufgebaut.
|
Dann durften sich die Kinder zwischen dem blinkenden Kätzchen -Vorderseite war mit einem Katzenkopfbild versehen wo die Augen durch Leuchtdioden ersetzt wurden- ...
|
... oder dem heißen Draht für die ruhige Hand entscheiden.
Selbst gebaut macht es dann doppelt soviel Spass damit zu Spielen.
|
Zum Schluss gab es zusätzlich für jede/n eine Urkunde!
|
Text: Klaus DO7KN, Fotos: Hans-Jürgen DK9OS, Dieter DL7AHS
|
Ferienspass 2010 der Wingster Funkamateure!
|
Funkabenteuer
im Wingster Wald
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder acht Kinder zum „Funkabenteuer im Wingster Wald“ im Rahmen der Ferienspaßaktionen der Gemeinden Wingst, Osten und Stadt Hemmoor begrüßen.
Zu Beginn wurden an alle Teilnehmer Funkpeilempfänger für das 80m Band ausgegeben. Direkt im Anschluss wurden die Kinder in die Geräte eingewiesen und haben zum Test schon mal den ersten Minisender im Bereich des Startplatz gesucht. Hierbei wurde dann auch die Handhabung beim Peilen erläutert. Nachdem die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt wurden, ist jeder Gruppe ein GPS-Empfänger ausgehändigt und erklärt worden.
Jetzt konnte das Abenteuer beginnen. Jede Gruppe ist in Begleitung eines Funkamateurs und einer genannten Koordinate gestartet. Von dieser ersten Koordinate sollten die Kinder einen Minisender Peilen an dem dann wieder eine Koordinate für das GPS-Gerät hing. Die Neue Koordinate führte dann zu einer Versteckten Plastikdose mit süßem Inhalt. Ab hier musste wieder Gepeilt werden. Nach der richtigen Peilung wurde abermals eine Koordinate gefunden, die jetzt zu einer Dose mit Erfrischungen führen sollte. Jetzt konnte das Ziel schnell gepeilt werden, wo neben leckeren Dingen auch noch für jeden eine Medaille versteckt war.
Neben kleinen Präsenten bekam jedes der Kinder von unserer Jugendbeauftragten Kerstin DO8KSN noch eine Urkunde überreicht.
Beim anschließenden Grillen konnte sich jeder Stärken, bevor die Eltern zur Abholung der Kinder wieder da waren.

|

|
Zunächst erklärt Mike (DO1BMK) den Teilnehmern des Geofoxing die Funkpeilempfänger...
|
... dann wurde mit Stefan's Hilfe gesucht!!
|
Text: Mike DO1BMK, Bilder: Dieter DL7AHS
|
Ferienspass 2009 der Wingster Funkamateure!
|
Funkabenteuer
im Wingster Wald
Wieder einmal wußten die Funkamateure des
Ortsverbandes E32 Wingst ihre kleinen Gäste aus der Stadt Hemmoor und der
Gemeinde Osten (die in diesem Jahr übrigens 100 Jahre - Schwebefähre Osten-
feiert) zu begeistern. Mit einer Geofoxing – Aktion (einer Mischung aus Funkpeilung
und Geocaching = auffinden mit GPS – Unterstützung) im Rahmen der diesjährigen
Ferien(s)pass – Aktion wurde den Kindern ansatzweise der Umgang mit
Funkpeilgeräten und mit GPS – Geräten vermittelt. Ziel war es mit diesen Geräten Verstecke im Wald aufzuspüren
, in denen kleine Belohnungen warteten. Erschöpft von der Wanderung im Wald,
aber glücklich, erreichten letztendlich alle das Ziel und wurden mit einer
Medaille und einer Urkunde ausgezeichnet. Das anschließende Grillen brachte schnell die Kraft
für den Heimweg wieder. Allen Helfern von dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön.

|

|
Zunächst erklärt Mike (DO1BMK) den Teilnehmern des Geofoxing die Funkpeilempfänger...
|
... dann wurde der erste Fuchs mit Mike's Hilfe gesucht!!
|

|

|
Die erste Gruppe machte sich in Stefan's (DJ2SN) Begleitung sofort auf den Weg.
|
Leicht erschöpft kam die zweite Gruppe in Begleitung von René (DO2BRK) wieder zurück.
|

|
Aber die Grillwurst von Eva (DE7EVA) und Hanna (DO1HX) ließ alle Anstrengung schnell wieder vergessen
|
Text: Klaus DO7KN, Bilder: Dieter DL7AHS
|
Ferienspass 2008 der Wingster Funkamateure!
|
Bei der
Ferienspassaktion am 12. July 2008, des Deutschen-Amateur-Radio-Club e.V. , haben Kinder der umliegenden Gemeinden mittels Amateurfunkpeilung, auch "Fuchsjagd" genannt, im Wingster Wald rund um die Königstanne, versteckte
Sender aufgespürt. Die Peilsender, im Volksmund auch "Fuchs" genannt,
senden einen Morsecode der mit speziellen Funkpeilempfängern zu hören ist. Durch
Richtung und Lautstärke des Signales kann der Sender schließlich gefunden werden. Beim
Auffinden der Sender fanden die Kinder GPS – Koordinaten vor, die in einen speziellen
Empfänger eingegeben wurden, der dann zu dem Schatz ( Cache ) führte. Die
Schatzsuche mit dem GPS – Navigationsgerät nennt man "Goecaching" und wird
weltweit betrieben. Eine Sportart mit modernsten Hilfsmitteln. Die
Kombination aus Geocaching und Amateurfunkpeilung wird "Geofoxing" genannt.
Mit
Hilfe der milliarden teueren GPS – Sattelitentechnik konnten nun bestimmte Punkte
im Wald aufgespürt werden, an denen zuvor kleine Schätze versteckt wurden.
Damit
der Spass für die Kinder nicht zu schnell vorbei war , mussten jeweils drei
"Füchse" und "Cache" gefunden werden.
Als Belohnung für die erfolgreiche Suche
bekamen die Kinder eine Urkunde und eine Medaille, denn Gewinner waren sie
alle.
Beeindruckt
waren die Kinder besonders von dem Umgang mit den kleinen GPS-Empfängern.
Nach einer Stärkung mit Brause und Kuchen waren die Anstrengungen schnell wieder vergessen.

|

|
OVV Gerd, DB1HX (li) und Klaus, DO7KN (re) mit den Teilnehmern des Geofoxing !!
|
Anna und Vicky haben uns mit GPS-Empfängern geholfen !!
|
Text: Klaus DO7KN, Bilder: Dieter DL7AHS
|
Weitere Informationen zu Amateurfunk und Geocaching !!
|
Eine Familie aus der Wingst die sich mit Amateurfunk und Geocaching beschäftigt hat auch eine interessante Web-Seite dazu im Netz. Amateurfunk und Geocaching in der Wingst!!
Für weitere Fragen steht Mike Kapplusch 04754/8681 gerne zur Verfügung!!
|

Copyright © 2007 - 2014 by DARC OV Wingst E32. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 29-08-2014
webmaster@afu-e32.de
|