Meßtechnik im
Amateurfunk
Am OV-Abend hat unser Ralf DB5RRH über Meßtechnik im
Amateurfunk referiert und in einem Lichtbildvortrag unter anderem den
Wirkungsgrad von Antennen, Kabel und Steckerdämpfungen aufgezeigt.
Ralf hat dazu einen Meßplatz mitgebracht und angeboten die Funkgeräte und Antennen unserer
Mitglieder durchzumessen, sofern sie diese mitbrachten.

|

|

|
Nach der Theorie dann die Messungen an den Geräten.
|
Hier war wohl die Leistung nicht zufreidenstellend, oder strahlt die Keksdosenantenne (Bildmitte) nicht richtig ab?
|
Die Messung der Groundplane ergab ein gutes Ergebnis.
|

|

|
Auch weitere Antennen wurden gemessen.
|
Die Keksdosenantenne von innen.
|
Es war sehr interessant zu sehen, welche
Leistung die Geräte haben und wieviele Nebenwellen. Auch die Frequenzgenauigkeit konnte durch Ralf seine Messgeräte ermittelt werden.
Vielen Dank an Ralf DB5RRH
Text: Mike DO1BMK, Foto's: Dieter DL7AHS
_____________________________________________________________________
Spaßfuchsjagd E32
Bernhard DG6BDY hat sich in diesem Jahr etwas einfallen
lassen und uns zu seinem Versteck gelockt. Pünktlich um 13°° Uhr lt rief DG6BDY aus seinem Versteck und wartete auf die
Fragen der Teilnehmer, denn mittels der Fragen sollten die Teilnehmer Bernhard's Standort ermitteln. Schnell
stellte sich heraus, daß sich Bernhard in der Nähe eines Sees in seiner alten
Heimat Flögeln befindet. Nachdem DG6BDY sagte, daß wir schließlich noch etwas
erleben wollen, war auch mir klar wo Bernhard sich ganz genau befindet. Unser Ziel sollte der Ahlenmoor Erlebnispfad sein.

|

|
Das Ziel!
|
Der Fuchsbau wurde von allen gefunden.
|
Diesen sind wir nach der
Ankunft aller Teilnehmer dann auch mit einer kurzen Verschnauf- pause am
Hexentanzplatz abgelaufen.

|

|
Noch wussten wir nicht wohin uns dieser Pfad bringen wird...
|
...und dann war der Hexentanzplatz da!
|
Allerdings überraschte uns Bernhard's Vater dann
plötzlich mit Trecker und Wagen, um uns den restlichen Weg zum Aussichtsturm am
Halemer See zu chauffieren. Hier haben wir dann auch die Kaffeepause gemacht, um
uns daraufhin noch ein wenig durchschütteln zu lassen.

|

|

|
Mit Trecker und...
|
...Wagen ging es...
|
...zur Kaffeepause!
|
Denn nach der Pause ging
es mit dem Trecker durch etwas unwegsameres Gelände weiter zu dem
Dahlemer See, der nur durch eine Landzunge vom Halemer See getrennt ist.

|

|

|
Völlig entspannt...
|
...oder doch verängstigt...
|
ging es danach zu dieser herrlichen Aussicht!
|
Nachdem wir einen Augenblick die Aussicht genossen hatten machten wir uns auf die
Rückfahrt zu unseren geparkten Autos.
Vielen Dank für die tolle Idee mit gelungenen
Überraschungen.

|
Haus- und Hof-Fotograf von E-32 Dieter DL7AHS! Wieder einmal wurde E-32 bestens in Szene gesetzt.
|
Text: Mike DO1BMK, Foto's: Dieter DL7AHS und Eva DE7EVA
_____________________________________________________________________
Ehrungen in E32
Während der diesjährigen
Jahreshauptversammlung vom Ortsverband E32 wurde Heinz DL5HCS von unserem
OVV Gerd DB1HX für 25 Jahre Zugehörigkeit Im Deutschen Amateur –
Radio – Club e.V. mit der Ehrennadel und Urkunde aus Baunatal und einer Urkunde
vom Ortsverband ausgezeichnet.

|
OVV Gerd DB1HX überreicht Heinz DL5HCS die Urkunde des DARC
|
Gleichzeitig wurden
Glückwünsche für zwei bestandene Prüfungen ausgesprochen. Kerstin erreicht die
Lizenz für die E – Klasse mit dem Call DO8KSN und Stefan schaffte den Sprung in die
A – Klasse und erhielt die Kennung DJ2SN.
Allen von dieser Stelle
noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch.
Text: Klaus DO7KN, Foto: Dieter DL7AHS
_____________________________________________________________________
FUNKERMAHL VON E32
Auch diesmal wieder hat
der Ortsverband E32, der Tradition folgend, das alte Jahr 2008 mit
dem Funkermahl im Landgasthaus „Lütt Mandus„ verabschiedet.
Wie in jedem Jahr gab es
wieder überaus leckere warme und kalte Gerichte vom reich- haltigen
Büffet
… bis der Magen streikte.
Im Verlauf dieses
gemütlichen Abends zeichnete unser OVV Gerd (DB1HX) Walter (DL2HCZ)
für 25 Jahre Zugehörigkeit im Ortsverband E32 mit einer Urkunde und
einem Rufzeichenschild aus. Auch eine Urkunde aus der
Zentrale Baunatal unterstrich diese Auszeichnung.
Walter, sichtlich
überrascht, bedankte sich mit einer Getränkerunde.
Auch von dieser Stelle aus
noch einmal einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum.
Text: Klaus DO7KN
|