
|

|

|
Neben Gesprächsrunden im Festzelt,
|
Kinder(arbeit)spass in der QSL-Vermittlung.
|
diese Berge Karten müssen noch verarbeitet werden.
|
Auch Basteln und Schminken für die Kinder standen auf dem Programm. Neben einem Kleinen Amateurfunkmarkt, der Antennen oder Portabelmasten usw. anbot konnte man auch beim DARC-Verlag um manche Lektüre reicher werden. Für Notfunkinteressierte stand auch ein Anhänger der Notfunkgruppe des Distriktes Hessen (F) zur Besichtigung. Zudem konnten wir viele interessante Gespräche führen.
Text und Fotos: Mike DO1BMK
Peilfuchsjagd in der Wingst !
Auch Mitglieder vom Ortsverband E32 Wingst haben an der VFDB-Peilfuchsjagd im hohen Norden teilgenommen. Wenn ein Ortsverband aus Cuxhaven (VFDB OV Z73) zu Gast in der Wingst eine Offizielle Peilfuchsjagd veranstaltet, dürfen wir natürlich nicht fehlen. Aber selbstverständlich haben einige Mitglieder vom OV E32 auch bei dieser Veranstaltung geholfen. Einige auswertige Teilnehmer waren erstaunt darüber wie hügelig es doch an der Küste ist. Unter anderem konnten Teilnehmer aus München, dem Harz und Kiel begrüßt werden. Es hat auch wieder allen sehr viel Spaß gemacht und die Meisten wollen im nächsten Jahr wiederkommen.
Mike (DO1BMK) kurz vor dem Start!
|
Ob er gut vorgepeilt hat werden wir später sehen.
|
Vormittags fand der Wettbewerb auf dem 80m Band statt und nachmittags dann der 2m Band Wettbewerb. Bei beiden Wettbewerben werden jeweils fünf Peilfunksender, die von dem Veranstalter im Gelände ausgelegt wurden, mittels speziellen Peilempfängern gesucht. Allerdings hat man dazu nur zwei Stunden Zeit, um in der Wertung zu bleiben.
Mike (DO1BMK) und René (DO2BRK) sind mit ihren mittleren Platzierungen sehr zufrieden. Beim 80m Wettbewerb konnten beide vier Füchse ausmachen und beim 2m Wettbewerb je zwei.
Allerdings hat Mike festgestellt, daß es im 2m Band aufgrund der anderen Ausbreitungsbedingungen viel schwieriger ist.
Text: Mike DO1BMK, Fotos: Niederelbe-Zeitung u. Veranstalter VFDB Z73
Foxoring in der Wingst !!
Sieger dieses Wettbewerbes war der junge Felix DN1SEA, Sohn von Ingo DL8XI, der diesem auf dem letzten Teilstück eine Minute abnehmen konnte.
Aber was ist überhaupt Foxoring?
Beim Foxoring werden mehrere Minisender mit einer Reichweite von ca. 100m im Wald versteckt. Auf einer Orientierungslauf-Karte werden die Bereiche in dem diese Sender gehört werden markiert. Diese werden dann vom Teilnehmer angelaufen um dann den genauen Standort des Minisenders zu erpeilen.
Einen solchen Wettbewerb hat der OV Wingst E32 am letzten Wochenende im Rahmen des Sommerfestes ausgerichtet.
Absprache der Taktik??
|
Der Sieger wird gekührt
|
Die Teilnehmer und Helfer
|
Text: Mike DO1BMK Fotos: Dieter DL7AHS
Der Fuchs piept im Wingster Wald !!

Na, Hermann wie geht das denn nun ?
Ferienspass für 16 Wingster und Hemmoor Kinder
Marie – Luise DF7PM und Hermann DF7QN vom Wingster „Ortverband E32“ zeigen den kleinen Jägern , wie der Fuchs im Äther piept. Mit ihren Peilgeräten und einer Karte versuchen die Kinder sechs im Wingster Wald deponierte Sender aufzuspüren.
Nicht immer gelang es alle aufzuspüren, dies erhöht ja aber nur den Spass. Doch die meisten Füchse wurden gefunden. Dafür erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde.
K.D.Neumann DO7KN

Die erfolgreichen Gruppen !!
Text: Mike DO1BMK Foto: Dieter DL7AHS
|